Anzeige
62 Prozent der Genfer würden ihren Staatsrat nicht wiederwählen. Dieser stellte sich nun den Fragen von TV-Moderator Roger Schawinski.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Sorry das ist nicht Anonym! Hier schrieb ein SVP Mitglied, dass sich "schämt" für solche Mitglieder und gewählte Politiker unserer Partei! Ein risen PFUI und treten Sie ab Herr Zanetti. Das brauchen wir nicht in unseren Reihen. Was man da alles liest was
23. Dez. 10:33
Sorry das ist nicht Anonym! Hier schrieb ein SVP Mitglied, dass sich "schämt" für solche Mitglieder und gewählte Politiker unserer Partei! Ein risen PFUI und treten Sie ab Herr Zanetti. Das brauchen wir nicht in unseren Reihen. Was man da alles liest was
23. Dez. 10:33
Zanetti! Was der so twittert grenzt ja an.... und "braune Zeit ist over"! Also selbst als SVP Mitglied und eigentlich "ur" Stadtzürcher, muss man sich schämen für einen solchen "Politiker" . Schadet der Partei! Soll abtreten! So geht es eben auch nicht.
23. Dez. 10:29
Wahrungen in EUR
EUR
4,22
-0,379%
USD
3,93
-0,280%
CHF
3,95
-0,228%
Grossbritannien und die Schweiz rüsten sich für den Brexit. Für eine Branche hat das Handelsabkommen noch keine Lösung.
Gefällt mir Antworten
Die Urner wollen besser vor dem Wolf geschützt werden. Nicht nur sie.
Gefällt mir Antworten
Der angezählte FDP-Staatsrat Pierre Maudet verliert an Unterstützung, weil er «das Volk belogen hat».
Gefällt mir Antworten
Ob ungeregelter Brexit oder Theresa Mays Deal: Ein neues Abkommen regelt die bilateralen Beziehungen nach dem Brexit.
Gefällt mir Antworten
Pro und Contra des Schneetourismus: Schaden am Klima einerseits, Genuss von Pisten und Pulver andererseits.
Gefällt mir Antworten
Florian Reber fuhr durch die Alpen, um mit Bauern und Forschern zu sprechen. Er hörte viele Sorgen.
Gefällt mir Antworten
Die Zersiedelungsinitiative wird klar abgelehnt, doch bereits stehen zwei neue Volksbegehren zur Raumplanung an.
Gefällt mir Antworten